Supervision
Supervision (lat.: Überblick) ist eine berufsbezogene
Form der Beratung, die der Reflexion und
Qualifizierung des beruflichen Handelns von
Führungskräften, Mitarbeitern oder Teams dient. Im
Zentrum der Aufmerksamkeit stehen z.B.
Führungsaufgaben, Konflikte am Arbeitsplatz,
Veränderung von Arbeitsstrukturen oder die
Bearbeitung konkreter Fallbeispiele.
Ziel der Supervision ist die Verbesserung der
Kommunikation, die Förderung der Zusammenarbeit
in Teams und zwischen Leitung und Mitarbeitern,
sowie insgesamt die Überprüfung und Verbesserung
des beruflichen Handelns durch personale und
soziale Lernprozesse.
Die langjährige Supervisionserfahrung im Rahmen
meiner Lehrtätigkeiten mit Supervisanden aus
verschiedensten Arbeitskontexten gewährleisten ein
weites Spektrum an Zugangswegen durch eine
große methodische Vielfalt, Feldkenntnisse aus
diversen beruflichen Zusammenhängen und eine
souveräne Kompetenz in der Begleitung von
Menschen.
Bei aller Notwendigkeit der sauberen Abgrenzung
beinhaltet Supervision oftmals auch Elemente aus
Psychotherapie, Coaching oder
Organisationsentwicklung, die für mich als
Systemischer Therapeut (DGSF) und Systemischer
Seniorcoach (DCV) zu meinen Grundkompetenzen
gehören.